Freitag 1.4.2016
11–19h

11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Samstag 2.4.2016
9h
taz.lab 2016: Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz
Lectures, Diskussionen
Eintritt: 15€/30€/50€, frei wählbar
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Nervöse Systeme
16.30–17.30h
Disrupting Your Digital Shadow
Workshop
Eintritt mit Ausstellungsticket frei
Zeit der Unruhe
17h
Die Frage der Solidarität
Mit Kader Attia und Doreen Mende, Einführung und Moderation: Paz Guevara
Gespräch
3€ zzgl. Ausstellungsticket
Sonntag 3.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Nervöse Systeme
15h

Führung
Mit Matthias Spielkamp
In deutscher Sprache
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Nervöse Systeme
16.30h
Wie man das Böse mit einem Lächeln abschießt
Mit Peng! (direkte kollektive Aktion, Culture Jamming, ziviler Ungehorsam und Guerillakommunikation)
Workshop
Auf Englisch
Eintritt frei
Montag 4.4.2016
11–19h

Eintritt frei
11–19h
Eintritt frei
Nervöse Systeme
16.30–17.30h
Investigating Your Metadata
Workshop
Eintritt mit Ausstellungsticket frei
Dienstag 5.4.2016
Democracy Lectures
19h

Democracy Lecture 2016: Paul Mason – Nach dem Kapitalismus?!
mit Friederike Habermann, Paul Mason, Frank Rieger und Hans-Jürgen Urban; Moderation: Mathias Greffrath
Vortrag und Diskussion
Eintritt frei
Mittwoch 6.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Fiktion
17h
FIKTION
Das literarische Modellprojekt FIKTION resümiert und diskutiert seine ersten drei Jahre und blickt in die Zukunft.
E-Reader-Test , Buchpräsentation, Diskussion
Eintritt frei
Donnerstag 7.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Freitag 8.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Sprache und Wissen
19h
Eröffnung | Souffleure des Subtexts
Mit Bernd Scherer (HKW), Christina Weiss (Schering Stifung), Marcel Beyer (Kurator, Schriftsteller)
Sprache und Wissen
21.30–22.30h
Samstag 9.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Sprache und Wissen
14.30–16h
Sprache und Wissen
16.30–18h
Zeit der Unruhe
17h
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Sprache und Wissen
18.30–19.45h
Sprache und Wissen
20–21.30h
Sonntag 10.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Nervöse Systeme
15h

englisch/deutsch
Teilnahmebeitrag: 5€
Nervöse Systeme
15h

Is Resistance Possible? or “But I Am Your Mother!”
Mit Ewa Majewska (Philosophin)
In englischer Sprache
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Nervöse Systeme
16.30h
Gedächtnis der Welt / Öffentliche Bibliothek
Mit Marcell Mars (a.k.a. Nenad Romić, fortgeschrittener Internetnutzer, Erfinder und Betreiber von memoryoftheworld.org)
Workshop
Auf Englisch
Eintritt frei
Montag 11.4.2016
11–19h
Eintritt frei
11–19h

Eintritt frei
Nervöse Systeme
16.30–17.30h
Investigating Your Metadata
Workshop
Eintritt mit Ausstellungsticket frei
Wörterbuch der Gegenwart
19h

Dipesh Chakrabarty & Eyal Weizman – FORUM
Vorträge und Gespräch
Eintritt: 5€/3€
Mittwoch 13.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Donnerstag 14.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Freitag 15.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Samstag 16.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Zeit der Unruhe
17h

Kurator*innenführung
Mit Rasha Salti
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Sonntag 17.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Nervöse Systeme
15h

In deutscher Sprache
Teilnahmebeitrag: 5€
Nervöse Systeme
15h
In englischer Sprache
Nervöse Systeme
16.30h
Mach mehr aus deinem Browser!
Mit Claudio Agosti (Softwareentwickler und Datenschutz-Analyst, Leiter des Trackography-Projekts bei Tactical Technology Collective) und Fieke Jansen (Projektleiterin Politics of Data, Tactical Technology Collective)
Workshop
Auf Englisch
Eintritt frei
Montag 18.4.2016
11–19h

Eintritt frei
11–19h
Eintritt frei
Nervöse Systeme
16.30–17.30h
Disrupting Your Digital Shadow
Workshop
Eintritt mit Ausstellungsticket frei
20h
Auditorium
Merkur-Gespräche 4: Europas Flüchtlinge
Mit Alexandra Kemmerer, Helmut König, Christoph Möllers, Herfried Münkler und Christoph Schönberger
Diskussion
Eintritt frei
Dienstag 19.4.2016
Mittwoch 20.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Donnerstag 21.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Technosphärenklänge
20h

Technosphärenklänge #2: Konzerte
Mit Mark Fell & John Chowning, Marcus Schmickler & Carsten Goertz, Andrey Smirnov, gamut inc u. a.
Konzerte
Eintritt: 14€ / 10€
Freitag 22.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Technosphärenklänge
18h

Technosphärenklänge #2: Talks und Vorträge
Mit John Chowning, Holly Herndon, gamut inc, Marcus Schmickler und Andrey Smirnov
Talks, Vorträge
Eintritt frei
Samstag 23.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Zeit der Unruhe
17h

Kurator*innenführung
Mit Rasha Salti
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Zeit der Unruhe
18h

Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Sonntag 24.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Nervöse Systeme
15h

Führung
Mit Wolfgang Kaleck (Anwalt, European Center for Constitutional and Human Rights)
In deutscher Sprache
Teilnahmebeitrag: 3€ zzgl. Ausstellungsticket
Nervöse Systeme
15h

englisch/deutsch
Teilnahmebeitrag: 5€
Montag 25.4.2016
11–19h
Eintritt frei
11–19h

Eintritt frei
Mittwoch 27.4.2016
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Donnerstag 28.4.2016
Nervöse Systeme
10–16h

Girls’ Day: Smombies and Smart Girls
Workshop
In englischer Sprache
Eintritt frei
11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
11–19h

Pop 16
18h
Vortragssaal

Eintritt frei
Freitag 29.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Pop 16
16.30h
Vortragssaal
Eintritt frei
Pop 16
17h
Vortragssaal
Eintritt frei
Pop 16
18h

Eintritt frei
Pop 16
19.15h

Miharu Koshi, Sam Lee & Friends, Mała Orkiestra Dancingowa, Stephan Mathieu & Peter Söderberg
19.15h Stephan Mathieu & Peter Söderberg
20.15h Sam Lee & Friends, Barbara Morgenstern und der Chor der Kulturen der Welt
21.45h Miharu Koshi
22.45h Mała Orkiestra Dancingowa
20.15h Sam Lee & Friends, Barbara Morgenstern und der Chor der Kulturen der Welt
21.45h Miharu Koshi
22.45h Mała Orkiestra Dancingowa
Konzerte
Eintritt: 14€/10€
Samstag 30.4.2016
11–19h

11–19h
Eintritt: 4€ / 3€
Pop 16
16h

Eintritt frei
Nervöse Systeme
16.30–17.30h
Investigating Your Metadata
Workshop
Eintritt mit Ausstellungsticket frei
Zeit der Unruhe
17h
Geteilte Kunstgeschichten und alternative Museologien: Antiimperialismus und Soldaritätsbewegung in den 1970er Jahren
Ausstellungsführung mit Paz Guevara
Führung
Pop 16
17.45h
Konferenzraum 1

Eintritt frei
Pop 16
18.45h

Eintritt: 14€/10€