Archiv bis 2022. Zum aktuellen Programm
23 Ergebnisse

Mi 30.9.2015
18.30h

Einführung

Wissen Zeit (...)
Zeit 100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Mi 30.9.2015
19h

Eigenzeit Revisited

Beschleunigung und einheitlicher Taktungen entgegen, dass Zeit von Menschen gemacht wird und es keine universelle (...)
Zeit (...)
dem Zeitregime von Beschleunigung und einheitlicher Taktungen entgegen, dass Zeit von Menschen gemacht Keynote
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Mi 30.9.2015
20h

Träumende Kollektive

Wissen Zeit (...)
Zeit Dialoge in drei parallelen Themensträngen
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Do 1.10.2015
19–21.15h

Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Experiment

Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global village“ der technologischen (...)
Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Experiment (...)
Zeit (...)
Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global Lecture Performance, Talk, Konzert
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Do 1.10.2015
21.30–23h

Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Labor

Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global village“ der technologischen (...)
Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Labor (...)
Zeit (...)
Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global Gespräch und Film
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Sa 3.10.2015
16–18h

Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Revolution

Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global village“ der technologischen (...)
Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Revolution (...)
Zeit (...)
Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global Lesung und Gespräch
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Sa 3.10.2015
18–20h

Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Imagination

Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global village“ der technologischen (...)
Der Angriff der Zeit auf das übrige Leben: Imagination (...)
Zeit (...)
Das Ordnungssystem Zeit durchdringt alle Lebensbereiche. Im „global Lecture Performance, Gespräch
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

So 4.10.2015
12h

Tatort: Schlachtfeld. Lesungen und Gespräche zum Ersten Weltkrieg

mit einem Krieg, der wie kaum ein anderer Künstler*innen und Literat*innen seiner Zeit beschäftigt hat (...)
Zeit Lesung
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Mi 30.9.2015
20h

Reden aus dem Gefängnis

Wissen Zeit (...)
Zeit Dialoge in drei parallelen Themensträngen
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Mi 30.9.2015
20h

Reden aus dem Labor

Annahme, dass Zeit gesellschaftlich vereinbarte Fiktion ist, untersuchen die Wissenschaftshistorikerin (...)
Zeit Dialoge in drei parallelen Themensträngen
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

So 4.10.2015
14h

Die Stunde da wir nichts voneinander wußten – Eine Beobachtung der Zeit

Zeit basiert auf Peter Handkes gleichnamigem Theaterstück. Die Regisseur*innen Giacomo Veronesi und (...)
Die Stunde da wir nichts voneinander wußten – Eine Beobachtung der Zeit (...)
Zeit Theater
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Fr 2.10.2015
11h

Trigger: Über Auslöser und Umbrüche der Technosphäre

Wissen Zeit (...)
Zeit Roundtable
Technosphere

Fr 2.10.2015
14h

Phosphor: Eine Apparatur der Technosphäre

Wissen Zeit (...)
Zeit Investigation
Technosphere

Fr 2.10.2015
17h

Datum: Über das Kalkül der Technosphäre

Ebenen der dinglichen Welt abzuwägen und bestimmte Größen über Zeit und Raum hinweg auszutauschen. Daten (...)
Zeit Investigation
Technosphere

Fr 2.10.2015
20h

Trauma: Die Sprache der Technosphäre

Wissen Zeit (...)
Zeit Investigation
Technosphere

Handeln für eine humane Gesellschaft

Kritik Zeit (...)
Zeit

Mi 30.9.2015
22h

Vaterländische Ouverture [Rekonstruktion]

Konzert Musik Wissen Zeit (...)
Zeit Konzert
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Do 1.10.2015
18–19.30h

Der kommende Krieg

Krieg Wissen Zeit (...)
Zeit Vorträge
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Do 1.10.2015
20–21.30h

Der kommende Krieg

Krieg Wissen Zeit (...)
Zeit Vorträge
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

Sa 3.10.2015
14–15.30h

Der kommende Krieg

Krieg Wissen Zeit (...)
Zeit Vortrag und Lecture-Performance
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt

1 2