2015–2019
Technosphere
Forschungsprojekt
2015–2019
Das Dilemma global wirksamer Technologien und ihrer Identität bildete das Kernthema des Forschungsprojekts Technosphere. Von 2015 bis 2019 kamen im Rahmen des Projektes Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und gesellschaftliche Akteur*innen miteinander ins Gespräch, um die ursprüngliche Mobilisierung und aktuelle Eskalation der Technosphäre zu untersuchen.
Die zunehmende Verflechtung von menschlicher Kultur, natürlichen Umwelten und globalen Technologien bildet eine neue und hochdynamische Komponente des Erdsystems: die Technosphäre. Amorph in ihrer Gestalt, beeinflusst sie die Geschichte dieses Planeten und die Bedingungen allen Lebens entscheidend. Sie erschafft hybride Ökologien, die den Stoffwechsel unseres Planeten drastisch verändern.
Das Technosphere Magazine bringt die Technosphäre in nunmehr 120 Beiträgen zum Sprechen: Es erkundet Untiefen und Eigenschaften der Technosphäre, untersucht Einzelfälle und -phänomene, prüft ihre Logiken und Protokolle. 17 kuratierte Themendossiers verknüpfen wissenschaftliche Forschungen, künstlerische Essays und experimentelle Zugänge zur Technosphäre und schaffen so neue Narrative.
Mehr zum Projekt
Konzept und Umsetzung: Katrin Klingan, Christoph Rosol, Nick Houde, Janek Müller, Johanna Schindler, mit Bernard Geoghegan und Anna Luhn
Zum vollständigen Team 2015-19