#2 Imperium der Berechnung - Finissage

Mo 28.10.2013
17h
Eintritt frei
Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg, © Armin Linke, 2013

Gespräch mit den Autoren des Anthropozän Observatoriums, Anselm Franke, Lindsay Bremner (Director of Architectural Research, University of Westminster), Raoul Bunschoten (Professor für Städtebau und nachhaltige Stadtentwicklung, TU Berlin) und Gloria Meynen (Vertretung des Lehrstuhls für Medientheorie & Kulturgeschichte an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen)

Das Anthropozän ist die neue geologische Epoche – von der Menschheit geformt und von Berechnungen dominiert. Modelle, Vorhersagen, Zeitreihen und Simulationen verbinden die Wissenschaft vom Klimawandel, die Analyse des Erdsystems und gegenwärtige ökonometrische Praxen. Die zweite Episode des ANTHROPOZÄN-OBSERVATORIUMS fragt: Lässt sich der Planet kontrollieren?

Auf die Erforschung der Prozesse, die den Planeten in einen Gegenstand internationaler Planung verwandeln, folgt eine Untersuchung, wie die Abstraktion der Modellbildung aktuelle Verfahren der Entscheidungsfindung und den Verlauf politischer Prozesse beeinflusst. Von globalen Zentren der Klima-Modellierung zu Rückversicherungsgesellschaften, von CO2-Märkten zum Umwelt-Monitoring, von der Systemanalyse zur Managementtheorie: Vernetzte Computer und andere Kalkulationssysteme bilden die materielle Basis der vielfältigen Praktiken und Prozeduren, die Wissenschaft, Finanzwelt, Telekommunikation und die politische Strategien im Anthropozän verbinden.

Dr. Lindsay Bremner, geboren in Sambia, hat den Großteil ihres Lebens in Johannesburg in Südafrika gelebt. Die Architektin und Wissenschaftlerin ist Director of Architectural Research an der University of Westminster in London, wo sie Architekturgeschichte und -theorie lehrt und im MArch-Programm ein Entwurfsseminar leitet. Zuvor hat sie an der Temple University in Philadelphia, dem MIT und der University of the Witwatersrand in Johannesburg gelehrt. Zur Zeit befasst sie sich mit zwei Forschungsprojekten: Folded Ocean erforscht die organisatorische und räumliche Logik der zeitgenössischen Welt des Indischen Ozeans, und Geoarchitecture erforscht die Schnittmengen zwischen Architektur, Geologie und Politik. Dieses Projekt interessiert sich für das politische Leben der Geologie, insbesondere der Landschaften nach dem Bergbau, für Gebäude als geologische Akteure und für die Geschichte des geologischen Denkens in der Architektur. Dieses Projekt setzt sich aus Forschung, Feldstudien und Lehre an der University of Westminster, London, zusammen. Bremner hat an der University of the Witwatersrand, Johannesburg, in Architektur promoviert (DScArch).

Raoul Bunschoten is Professor of Sustainable Urban Planning and Urban Design at the TU Berlin, and Senior Lecturer at the London Metropolitan University where he researches and teaches urban curation and low-carbon masterplanning. He founded and is the Director of CHORA (1993), an architecture, urbanism and research group based in London, Berlin and Beijing. As a specialist in Smart City planning he is involved in a range of Smart City and low carbon developments in China, both with academic and central government partners, as well as with local authorities. He is the co-founder of an Urban Lab for Smart City research at the TU Berlin and co-chair of the Sustainable City Systems platform of Climate KIC, a European initiative to kick-start projects and innovation related to climate change. He has published several books including Urban Flotsam (2001) and Metaspaces (1998). Currently, Prof. Bunschoten and CHORA are finalising a publication for the long-term research project Taiwan Strait Smart Region. The book will be published in early 2014

Gloria Meynen studierte Germanistik und Philosophie in Köln, Bonn, Bochum, Konstanz und Berlin, promovierte mit dem Thema »Büro. Die Erfindung der Schreibfläche« im Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin. Von 2000 bis 2006 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschergruppe Bild–Schrift-Zahl am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, von 2006 bis 201 Postdoc am NFS Bildkritik der Universität Basel. An der Zeppelin Universität vertritt sie ihren eigenen Lehrstuhl »Medientheorie und Kulturgeschichte

Mehr Informationen: www.territorialagency.com/anthropocene-observatory

Im Rahmen von
null

Ein Projekt von Armin Linke, Territorial Agency (John Palmesino und Ann-Sofi Rönnskog) und Anselm Franke