Dear Future,
Welches Handwerkszeug muss die Schule vermitteln, um Themenkomplexe wie Klimagerechtigkeit, Einwanderungsgesellschaft, Antirassismus und Digitalisierung begreifen, einordnen und aktiv mitgestalten zu können? Junge Menschen brauchen neue Skills für die Zukunft – Skills, die im gegenwärtigen Schulsystem nicht ausreichend Beachtung finden. Wie lässt sich dieses Wissen zusammen mit Handlungsfähigkeit und Gestaltungskraft vermitteln?
Dear Future, präsentiert die Ergebnisse von zwölf Schulprojekten, die im Ausnahmeschuljahr 2020/2021 stattfanden, in einem interaktiven Bühnenprogramm und erkundet in Performances und Publikumsgesprächen mit Bildungspraktiker*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen die Bildungsthemen der Zukunft.
Mit Josephine Apraku, bildungsLab*, Das macht Schule, Die Zukunftsbauer, Silvia Fehrmann, Benjamin Förster-Baldenius, Max Fuchs, Saraya Gomis, Asuka Kähler, Tanasgol Sabbagh, Gülay Teke, Jamila Tressel, Maximilian Waldmann, den Beteiligten der Schulprojekte u. v. a.
Vergangene Veranstaltungen

12 Schulprojekte, 12 Zukunftsvisionen

Die Stadtapotheke

Vorträge

Dear Future, wie lernt das 21. Jahrhundert?

Dear Future, wie kann die Klimabewegung globaler werden?

Dear Future, die Zukunft beginnt jetzt

12 Schulprojekte, 12 Zukunftsvisionen

Dear Future, welche Schule brauchst Du?

Die Stadtapotheke

Performance und Vorträge

Dear Future, wie gelingt rassismuskritisches Lernen?

Dear Future, wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
