Archiv bis 2022. Zum aktuellen Programm
Nelson Mandela besucht „Colours - Kunst aus Südafrika“ im Haus der Kulturen der Welt, 1996, Fotograf: William Strauch

28.–31.8.2014

20 Jahre Demokratie in Südafrika

Konzerte, Filme, Gespräche

28.–31.8.2014

2014 begeht die Republik Südafrika den 20. Jahrestag der ersten demokratischen Wahlen. Das Ende der Apartheid bot Millionen vormals Entrechteter einen neuen Lebenshorizont. Das Haus der Kulturen der Welt und die südafrikanische Botschaft feiern dieses Jubiläum mit einer kritischen Bestandsaufnahme der Entwicklungen seit 1994.

Protagonisten der Anti-Apartheid-Bewegung wie der Jazzmusiker Hugh Masekela, der Publizist Njabulo S Ndebele oder die Lyrikerin Antjie Krog treffen auf Vertreter der neuen Generation wie den Filmemacher Khalo Matabane oder den afro-futuristischen Trendsetter Nozinja. In Filmen und Gesprächen geht es um die Erfolge im Übergang zur Demokratie, aber auch um die Herausforderungen, denen sich das Land heute stellen muss: Wunden der Vergangenheit, wachsende Ungleichheit, anhaltende gesellschaftliche Intoleranz. Als »Testfall Demokratie« bietet die Auseinandersetzung mit Südafrika auch Einblicke in die Versprechen und Zumutungen, die demokratische Gesellschaften weltweit zu meistern haben.