Mentoren
Thomas Donker leitet die Programmdirektion Zukunftsprojekte beim rbb. Zu seinen Aufgaben gehören die Entwicklung einer Programmverbreitungsstrategie, das Entwickeln von interaktiven TV-Formaten und TV-Elementen sowie die Begleitung des Prozesses in Richtung eines vernetzten und medienübergreifendem Arbeitens. 2007 führte er den Videojournalismus im rbb ein und arbeitet daran, den Einsatz von Handyreportern „im Sender gesellschaftsfähig zu machen“. Er unterrichtet TV-Journalismus an der Berliner Universität der Künste im Studiengang Kulturjournalismus.
Michael Karhausen ist Diplom-Verwaltungswirt und Journalist. Nach dem Besuch einer Journalistenschule in München und einem Zeitungsvolontariat arbeitete er zweieinhalb Jahre lang als Redakteur und Reporter für eine Nachrichtenagentur in Hongkong. Seit Mitte der 1990er-Jahre ist er als Radio- und Fernsehjournalist für den WDR, den Deutschlandfunk und die Deutsche Welle (DW) tätig. Seit 2003 ist er zudem journalistischer Trainer an der DW Akademie. Er bildet Nachwuchsredakteure aus und betreut im Rahmen der Medienentwicklungszusammenarbeit journalistische Trainings in Asien (Laos und Myanmar).
Jonas Loh ist Designer und Mitbegründer von Studio NAND, ein multidisziplinäres Design Studio, das an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Forschung arbeitet. Er hat Interfacedesign an der Fachhochschule Potsdam (BA), sowie Design Interactions am Royal College of Art (MA) studiert und ist künstlerischer Mitarbeiter der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Bernd M. Scherer ist Intendant des Hauses der Kulturen der Welt. Der Philosoph und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Themen der Ästhetik und des internationalen Kulturaustausches war zuvor beim Goethe-Institut, wo er das Landesinstitut Mexikos und anschließend die Zentralabteilung Künste in München geleitet hat. Seit 2011 lehrt er als Honorarprofessor am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Bernd M. Scherer hat am Haus der Kulturen der Welt das Anthropozän-Projekt, das sich mit der erdgeschichtlichen Rolle des Menschen befasst, entwickelt und etabliert.
Tanja Schmoller studierte Digitales Fernsehen und MultiMediaArt Filmproducing an der Fachhochschule Salzburg. Nach ihrer eigenen Spielfilmproduktion folgte eine wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Film im Rahmen eines Design Thinking Forschungsprojektes am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Seit Dezember 2012 arbeitet sie bei der gebrueder beetz filmproduktion als Cross Media Producerin und war seither verantwortlich für die Produktionen "Wagnerwahn - Interaktive Graphic Novel App" das "Make Love Webspecial" sowie dem aktuellen Projekt "Wikinger Lernspiel".
Christina Maria Schollerer ist Autorin, Konzepterin und Dozentin. Sie schreibt Bildergeschichten, Drehbücher, Buchtrailer-Offtexte und anderes mehr, konzipiert und produziert analog und digital: Imagefilme, Web- & TV-Serien, Transmedia-Projekte, Spiele und Bildungsformate. Seit 2012 unterrichtet sie an der Fachhochschule Potsdam fiktionales Schreiben & Formatentwicklung, 2013 co-kreierte und lehrte sie "The Future of Storytelling", Deutschlands bis dato größten Massive Open Online Course (MOOC).
Lars Weinzierl ist verantwortlicher Redakteur bei BILD TV und hat den Aufbau des Videoressorts bei BILD maßgeblich mitgeprägt. Als Producer bei Avistura Medienproduktion GmbH entwickelte er crossmediale Formate für TV-Sender. Zuvor war er am Start von Timm TV beteiligt und wirkte als Chefredakteur am Aufbau des Berliner Radiosenders Kiss FM mit.
Philipp Zimmermann ist freier Autor und hat verschiedene Transmedia-Projekte verfasst. 2011 realisierte er als Co-Konzeptor und Online-Autor im UFA Lab Berlin das Alternate Reality Game „Wer rettet Dina Foxx?“, ein Crossmedia-Event in Kooperation mit dem ZDF. Er ist Mitinitiator des Transmedia-Manifests, das 2011 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde und arbeitet derzeit unter anderem für ein Berliner Gaming-Studio. Für das Medieninnovationszentrum Babelsberg ist er als Referent tätig.