Archiv bis 2022. Zum aktuellen Programm
95 Ergebnisse

Sa 20.1.2018
15.15h

Constantin Katsakioris: The Soviet Union and Africa: The Forgotten Chapter of Educational Aid, 1950s–1991

umgesetzt. In seinem Vortrag diskutiert Katsakioris, welchen Einfluss die sowjetische Bildungshilfe auf den (...)
Vortrag (...)
umgehend in die Tat umgesetzt. In seinem Vortrag diskutiert Katsakioris, welchen Einfluss die sowjetische Vortrag
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

Sa 20.1.2018
18.30h

Elena Razlogova: The Politics of Film Translation at the Tashkent Festival of Asian and African Cinema

In ihrem Vortrag erörtert Razlogova, wie sowjetische Übersetzer*innen an Filme aus anderen (...)
Vortrag (...)
In ihrem Vortrag erörtert Razlogova, wie sowjetische Übersetzer*innen Vortrag
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

So 21.1.2018
14.15h

Gabrielle Chomentowski: Traveling to Study Cinema: The African Students in the USSR in the 1960s–1970s

In ihrem Vortrag beleuchtet Chomentowski die bisher wenig erforschten Reisen einiger afrikanischer (...)
Vortrag (...)
In ihrem Vortrag beleuchtet Chomentowski die bisher wenig erforschten Reisen Vortrag
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

Sa 20.1.2018
15h

Einführung mit den Kuratorinnen Koyo Kouoh und Rasha Salti

Vortrag (...)
Vortrag Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

So 21.1.2018
14h

Einführung mit den Kuratorinnen Koyo Kouoh und Rasha Salti

Vortrag (...)
Vortrag Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie

Fr 4.5.2018
19h

Anthropocene Lecture: Bruno Latour

Entwurf einer „terrestrischen Politik“ diskutiert Latour im Anschluss an seinen Vortrag mit Hans Joachim (...)
Vortrag Vortrag, Gespräch
Anthropocene Lectures

Mo 15.5.2017
19h

Salon für Ästhetische Experimente

Vortrag (...)
Vortrag Lecture
Salon für ästhetische Experimente

Fr 1.9.2017
17–18h

Kosmisch Werden

kommunistischen Idee ähnelte. In seinem Vortrag erörtert Groys die Unterschiede zwischen dem genuin russischen (...)
Vortrag von Boris Groys (...)
Vortrag (...)
Vortrag erörtert Groys die Unterschiede zwischen dem genuin russischen Kosmismus und einer westlichen Konferenz
Art Without Death: Russischer Kosmismus

Fr 1.9.2017
18.30–21h

Nikolai Fjodorow und sein Projekt der “Gemeinsamen Tat”

je gegeben hat. Hagemeister beschreibt diese Denkrichtung in seinem Vortrag als eine hybride (...)
Vortrag Konferenz
Art Without Death: Russischer Kosmismus

Sa 2.9.2017
11–13.30h

Kosmische Motive in der frühsowjetischen Kultur

in diesem Vortrag die Tradition des Empirio-Marxismus und der Philosophie von Alexander Bogdanow (...)
Vortrag Konferenz
Art Without Death: Russischer Kosmismus

Sa 2.9.2017
14.30–17h

Kosmismus und sozialer Fortschritt

Handeln und zivilisatorischem Aufstieg. In ihrem Vortrag erörtert Chukhrov, warum der Kommunismus ohne (...)
Vortrag (...)
ähigung des Menschen zu zweckgerichtetem Handeln und zivilisatorischem Aufstieg. In ihrem Vortrag Konferenz
Art Without Death: Russischer Kosmismus

Sa 2.9.2017
18–20.30h

Kosmismus, Universalismus, zeitgenössische Kunst

Trevor Paglen: Vergiss Fjodorow! In seinem Vortrag untersucht Paglen das Verhältnis von Raum, Zeit (...)
Vortrag (...)
Vortrag untersucht Paglen das Verhältnis von Raum, Zeit und Erkenntnistheorie in Nikolai Fjodorows Konferenz
Art Without Death: Russischer Kosmismus

Fr 12.6.2020
18h

#Caring

Vortrag Workshop (...)
Vortrag Onlineprogramm: Audio-Beiträge, Gespräch
New Alphabet School

Mo 5.7.2021
21h

#Survivance

“ – Abstieg von den Alpen, hin zu Karrabing Keynote von Elizabeth Povinelli Der Vortrag untersucht die (...)
Vortrag Online-Programm: Vortrag und Screenings
New Alphabet School

Do 24.6.2021
18h

#Instituting

Diskurs Vortrag (...)
Vortrag Online-Programm: Vorträge
New Alphabet School

Do 4.2.2021
17.30–23h

#Healing (Faju)

Video Vortrag (...)
Vortrag Online-Programm: Kuratorische Einführung, Vortrag, Video-Screening, Sound-Marathon
New Alphabet School

Sa 26.5.2018
13.30h

Susanne Leeb: „Tragische Ermüdung“. Zum Problem der Kulturkritik der 1920er Jahre

von Carl Einstein entgegen gesetzt ist. Der Vortrag geht diesen Denkfiguren nach und fragt, welches (...)
Vortrag (...)
Vortrag geht diesen Denkfiguren nach und fragt, welches Geschichtsbild Handlungsoptionen eröffnet Vortrag
Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930

Sa 26.5.2018
14.15h

Silvy Chakkalakal: “A Moment There! Don’t Move!” Ästhetik und Geschichtsbewusstsein in der Kulturanthropologie nach Franz Boas

Edward Sapir erörtert der Vortrag Zeit und Zeitlichkeit als Motive etwa in der Dichtung von Sapir oder (...)
Vortrag (...)
. Beginnend mit den ersten Zeilen eines Gedichts von Edward Sapir erörtert der Vortrag Zeit und Vortrag
Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930

Sa 26.5.2018
16h

Sven Lütticken: Die Gegenwart der Vorgeschichte

Archäologie, der Völkerkunde und Ethnografie aus ihren Angeln zu heben. Der Vortrag setzt in der (...)
Vortrag (...)
aus ihren Angeln zu heben. Der Vortrag setzt in der Zwischenkriegszeit an und unternimmt von dort Vortrag
Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930

Sa 26.5.2018
16.45h

Maria Stavrinaki: Gang durchs Neolithikum: Dauer, Wiederkehr, Ende.

rätselhafter Ursprung gedeutet. Maria Stavrinaki konzentriert sich in ihrem Vortrag auf Episoden des Umgangs (...)
Vortrag (...)
konzentriert sich in ihrem Vortrag auf Episoden des Umgangs mit dem Neolithikum, nachdem dieses als klar Vortrag
Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930

1 2 3 4 5