
Fr 29.6.2018
19–23.59h
Neolithische Nacht + Book Launch
auseinandergesetzt haben, sind von 19.30-23.30h vor Ort, um Fragen zu beantworten oder ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung, Book Launch, Bar auf der Dachterrasse und Kurzführung (22h)
Neolithische Kindheit. Kunst in einer falschen Gegenwart, ca. 1930
Fr 21.2.2014
14h
Wie erzählen? Die Lücken zwischen den Bildern 1
aus dem Bild selbst eine propagandistische und militärische Waffe?
Gespräch mit Sebastian Bolesch und (...)
Gespräch Gespräch
Krieg erzählen
Sa 15.3.2014
20h
Keynote: Luis Moreno Ocampo
Gespräch mit Brenna Bhandar, Einführung: Thomas Keenan (...)
Luis Moreno Ocampo im Gespräch mit Brenna Bhandar, Einführung: Thomas Keenan Konferenz
Forensis
Di 15.1.2013
19.30h
Lange Nacht des Menschenrechts-Films
. Gespräch mit Tim Hartelt
Bon Voyage (Kategorie Kurzfilm/Magazinbeitrag) Regie: Fabio Friedli Film

Do 10.1.2019
16.30–23.59h
Von Zett bis Omega
(Kunsthistorikerin) und Alexander Kluge (Filmemacher und Autor) Einführung und Gespräch In unserer Gegenwart setzen Diskussionen, Konzerte, Performances, Filme
Das Neue Alphabet – Opening Days

Sa 12.1.2019
15–19.30h
Stop Making Sense
, Gespräch Hito Steyerl untersucht den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf das urbane Umfeld und Lecture Performances, Vorträge, Diskussion
Das Neue Alphabet – Opening Days

Sa 29.9.2012
17h
Architektur und Kunst
: Gespräch zwischen Arno Brandlhuber und Georg Diez
18:00: Anh-Linh Ngo im Skype-Gespräch mit Bijoy Jain in Panel
Between Walls and Windows. Architektur und Ideologie

Sa 19.10.2019
14h
Konferenz: Liebe und Ethnologie
Heráclito, Tiona Nekkia McClodden, Amilcar Packer Gespräch moderiert von Paz Guevara Auf Englisch und Liebe und Ethnologie
Fr 31.5.2013
17h
Der blaue Planet – die Geschichte eines Bildes
Wissensclub # 3 erläutert Kurator Anselm Franke im Gespräch mit Silvia Fehrmann, warum Bilder und Ideen aus (...)
Gespräch mit Anselm Franke HKW Wissensclub #3
The Whole Earth
Fr 21.2.2014
15h
Wer erzählt? Die Lücke zwischen den Bildern 2 - Itsembatsemba: Rwanda One Genocide Later
hetzerische Tiraden gegen die Tutsi, die die Radiostation RTLM 1994 sendete.
Gefolgt von einem Gespräch mit (...)
Gespräch Film & Gespräch
Krieg erzählen
Fr 21.2.2014
Wie erzählen? Bilder und Gegenbilder
die Rolle des Verhältnisses von Ästhetik und Phänomenologie.
Gespräch mit Marcel Mettelsiefen und (...)
Gespräch Gespräch
Krieg erzählen
Mo 20.9.2010
20h
Sibylle Lewitscharoff im Gespräch mit Thomas Steinfeld über literarischen Stil und Sprache
die Welt in Sätze zu fassen. Über seine unkonventionelle Stilkunde ist er im Gespräch mit Sibylle (...)
Sibylle Lewitscharoff im Gespräch mit Thomas Steinfeld über literarischen Stil und Sprache Gespräch
10. internationales literaturfestival berlin 2010
Do 18.5.2017
19h
Anthropocene Lecture: McKenzie Wark
Realismus vor, in dem es gilt, das Wesen des tätigen Menschen neu zu denken. Im Gespräch mit der (...)
Gespräch Vortrag, Diskussion
Anthropocene Lectures

Sa 30.9.2017
19h
Terra Nova
Film
Gespräch (...)
Gespräch (...)
Filmpremiere und Gespräch mit Ulrike Hamann, Regina Römhild, Fetewei Tatekegn und Constanze Tonspuren

Di 17.6.2014
20h
Liveschaltung aus Rio de Janeiro: Die WM für wen?
der Universidade do Rio de Janeiro (UFRJ) im Gespräch mit Silvia Fehrmann. (...)
Gespräch Gespräch
Fr 30.1.2015
21.30–23h
Materialities of the Robotic: Jordan Crandall in performance and in conversation with Ryan Bishop
einem Gespräch mit Ryan Bishop. Conversation
transmediale 2015

Do 26.11.2015
19h
Jonas Mekas – ZEIT
In der ersten Ausgabe der Reihe „Wörterbuch der Gegenwart“ geht Jonas Mekas im Gespräch mit Bernd (...)
Gespräch Gespräch, Film
Wörterbuch der Gegenwart
Sa 22.3.2014
20h
In the Beginning is the Signal
Gespräch mit Tom McCarthy (Autor, London) und Ingo Niermann (Autor, Fiktion, Berlin/New York)
Tom (...)
Gespräch Ein Gespräch
Fiktion
Fr 1.11.2013
17h
Weltordnung und Horizonte nach 1945
erläutert im Gespräch mit Silvia Fehrmann die Verschränkungen von europäischer und afrikanischer Geschichte HKW Wissensclub #4
After Year Zero

Do 20.2.2014
18h
Krieg erzählen - Eröffnung
Gesellschaft
Gespräch
Kollektives Gedächtnis
Krieg
Trauma (...)
Gespräch Gespräche
Krieg erzählen