Partner und Sponsoren
Das Haus der Kulturen der Welt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
Über Wut: Partner & Credits
Das Haus der Kulturen der Welt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
Partner
Das Haus der Kulturen der Welt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
Soulmachine: Partner und Team
Das Haus der Kulturen der Welt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur
Partner und Credits: Lebensformen
Ein Projekt von Technosphere 2015-19, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Tonspuren: Partner und Credits
Im Rahmen von 100 Jahre Gegenwart, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Kulturelle Bildung: KIWit
Wie lassen sich Ausschlüsse und diskriminierende Strukturen in Kunst und Kultur abbauen? Wie lässt
Publikation: Ape Culture / Kultur der Affen
Culture / Kultur der Affen widmet sich der langjährigen kulturellen wie wissenschaftlichen (...)
Ape Culture / Kultur der Affen (...)
Publikation: Ape Culture / Kultur der Affen
Tatort: Schlachtfeld. Lesungen und Gespräche zum Ersten Weltkrieg – Stationen
, Jörn Leonhard und Rüdiger Kruse MdB (CDU), Moderation: Jan Ehlert (NDR Kultur) Mehr Infos 29.11.2015
Fluss
, ein Sturzbach. Materielle Kultur, nur unsolide. Informationsflüsse, Datenströme. Cash flow. Gold rush
Beitragende: Tapati Guha-Thakurta
Museumsobjekten und der populären urbanen visuellen Kultur des modernen und zeitgenössischen Indiens.
Beitragende: Adi Keissar
Literatur ausgezeichnet. 2015 gewann sie den Preis für junge Dichtung des Ministeriums für Kultur und Sport
Beitragende: Raul Krauthausen
Talksendung KRAUTHAUSEN – face to face zu Kultur und Inklusion. Sie entwickeln weitere Web-Videoproduktionen
Beitragende: Rüdiger Kruse
Wirtschaft. Als Berichterstatter für Kultur und Medien im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
Beitragende: Natalie Loveless
University of Alberta Kunstgeschichte, Design und Visuelle Kultur, und leitet das Research-Creation and
Beitragende: André Odendaal
Westkaps, Südafrika. Er war Gründungsdirektor des Mayibuye-Zentrums für Geschichte und Kultur (1991) und
Beitragende: Ariane Pauls
mit Norbert Witzgall bietet sie unter dem Namen 'ramble berlin‘ Kultur- und Kunstführungen für
Beitragende: Max Senges
Privatwirtschaft, Internetpolitik, Innovation, Kultur und Technikphilosophie. In den letzten zehn Jahren hat er mit
Beitragende: Sven Spieker
Anna Brodsky und Mark Lipovetsky, Wien, 2006); Bürokratische Leidenschaften. Kultur- und
Beitragende: Sabina Enéa Téari
verkörperter Kultur wurzeln. Diesen Themen widmet sie als Gründungsmitglied des Foresta Collective auch die von