Begrüßung und Keynote

The Anthropocene: Where on Earth Are We Going?

Keynote von Will Steffen

Do 10.1.2013
18h
Eintritt frei

Grußworte: Bernd M. Scherer (Haus der Kulturen der Welt, Berlin), Reinhold Leinfelder (Institut für Geologische Wissenschaften, Freie Universität Berlin), Christian Schwägerl (Wissenschaftsjournalist und Autor, Berlin)


The Anthropocene: Where on Earth Are We Going?

Keynote von Will Steffen (Climate Change Institute, Australian National University, Canberra). Einführung und Gespräch: Helmuth Trischler (Deutsches Museum, Rachel Carson Center for Environment and Society, München)

Will Steffen, einer der zentralen Protagonisten der Anthropozän-Hypothese, beleuchtet historische Ursprünge und wissenschaftliche Grundlagen des Anthropozäns. Von den Anfängen der Menschheit als Jäger und Sammler bis zur globalen Beschleunigung von Bevölkerungen, Technologien und Konsumgewohnheiten – widmet sich sein Vortrag der Hauptfrage: Wohin führt das alles? Ist diese immense Beschleunigung das „Neue Normale“, oder wird das System Erde das anthropozäne Zeitalter in neue Richtungen zwingen? Will Steffen schlägt eine Evaluation der möglichen Zukunftsszenarien für den Planeten vor: Sind wir auf dem Weg zur globalen Nachhaltigkeit oder sehen wir einem globalen Zusammenbruch entgegen?


Reinhold Leinfelder (Berlin) ist Geologe und Professor an der Freien Universität Berlin (Leiter der AG Geobiologie und Anthropozänforschung) und am Rachel Carson Center for Environment and Society an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen und des Sachverständigenbeirats für Naturschutz und Landschaftspflege des Landes Berlin.


Bernd M. Scherer (Berlin) ist Intendant des Hauses der Kulturen der Welt. Der Philosoph und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Themen der Ästhetik und des internationalen Kulturaustausches kam zum HKW vom Goethe-Institut, wo er von 1999 bis 2004 das Goethe-Institut in Mexiko und anschließend die Zentralabteilung Künste in München leitete. Davor war er Leiter des Bereichs Wissenschaft und Kultur und stellvertretender Intendant des HKW. Seit 2011 lehrt er als Honorarprofessor am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin.


Christian Schwägerl (Berlin) ist Journalist und Autor. Sein Interesse gilt den Veränderungen in Wissenschaft und Ökologie und deren Konsequenzen für Politik und Gesellschaft. Der Autor von Menschenzeit. Zerstören oder gestalten? Die entscheidende Epoche unseres Planeten (Riemann Verlag) und 11 drohende Kriege. Künftige Konflikte um Technologien, Rohstoffe, Territorien und Nahrung (C. Bertelsmann Verlag) erhielt den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus und den econsense Journalistenpreis. Er ist Projektleiter und Kurator des Anthropozän-Projekts.


Will Steffen (Canberra/Stockholm) lehrt an der Fenner School of Environment and Society am Australian National University (ANU) Climate Change Institute und ist Forscher am Stockholm Resilience Centre. Er schreibt über die Anpassung der Landnutzung an den Klimawechsel, über die Integration menschlicher Prozesse in die Analyse des Erdsystems sowie die Geschichte und Perspektiven der Beziehung von natürlicher Welt und Mensch. Neben Paul Crutzen ist er ein prominenter Vertreter des Anthropozän-Konzepts.


Helmuth Trischler (München) ist Leiter des Bereichs Forschung am Deutschen Museum und Professor für moderne Geschichte und Technikgeschichte an der Ludwig- Maximilian-Universität München. Ebenso ist er Direktor des RachelCarson Center for Environment and Society. Er hat auf den Gebieten der Sozialgeschichte, der Wissenschafts- und Technikgeschichte, der Verkehrsgeschichte und Umweltgeschichte geforscht und dazu weitläufig publiziert.


Eine Veranstaltung im Rahmen von
null