Programm

Das öffentliche Programm gibt Einblicke in Themen und Fragestellungen, die im Laufe der Woche in internen Seminaren erarbeitet werden. In Gesprächen, Präsentationen und Screenings stellen die Beitragenden ortsspezifische Forschungen und Praktiken vor, die sich mit konkreten Aspekten anthropozäner Wirklichkeit auseinandersetzen. Künstler*innen, Aktivist*innen und Forscher*innen befragen die Kontexte, Methoden und die Wertvorstellungen, die ihrer Arbeit zugrunde liegen: Wann und wie werden neue Praktiken entwickelt? Wie können diese mit bereits etablierten Institutionen, Infrastrukturen und Lebensformen verknüpft werden? Wie können überkommene Praktiken auf die Herausforderungen der gegenwärtigen planetarischen Transformationsprozesse antworten?

In Gesprächen mit Künstler*innen und experimentellen Formaten werden die vorgestellten Projekte, Praktiken und Perspektiven in Verhältnis zueinander gesetzt, um angesichts der vielschichtigen Kontexte des Anthropozäns angemessene Handlungsräume zu entwerfen. Parallel zu den Veranstaltungen bietet die Klanginstallation (un)mutable channels von Temporary continent. kontinuierlich einen kritischen Resonanzraum.

Interne Seminare bieten einen Raum für etwa 100 eingeladene Vertreter*innen der Anthropocene Curriculum-Initiativen und verwandter Projekte, die die Basis für das öffentliche Programm bilden.