A Kind of World War
Ein Filmessay von Anselm Franke & Erhard Schüttpelz
Kuratorisches Statement
Aby Warburgs berühmter Vortrag zum Schlangenritual der Hopi in Arizona ist einer der meistkommentierten kunstwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts. Doch während Warburgs Schlangenritualtext fest im Kanon der Kunstgeschichte verankert ist, ist über seine Quelle, das Schlangenritual der Hopi und dessen Geschichte, einer breiteren Öffentlichkeit wenig bekannt – zumal in Europa. A Kind of World War widmet sich der auch von Aby Warburg selbst weitgehend ignorierten politischen Geschichte der Bilder dieses Rituals, an deren Verbreitung er teilhatte.
Der Film folgt den Parallelen und Divergenzen zwischen den rituellen Bildakten und historischen Ereignissen der Hopi-Schlangenrituale sowie Warburgs Dia-Vortrag darüber im Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen. Aby Warburg war zum Zeitpunkt des Vortrags, am 21. April 1923, seit zwei Jahren Patient der psychiatrischen Klinik. Für ihn war der Vortrag vor Patient*innen und Ärzten – dessen Veröffentlichung er im Anschluss untersagte – ein performativer Bildakt zur Befreiung aus seiner Internierung, ein Fluchtmittel. Für die Hopi war das Schlangenritual und dessen mediale Popularisierung ein Mittel, sich der unmittelbaren Bedrohung der Zerstörung der eigenen Gesellschaftsstruktur durch die US-Siedlergesellschaft zu entziehen. Sobald diese Gefahr abgewendet war, verboten die Hopi die Produktion und Distribution von Bildern des Rituals.
A Kind of World War zeigt auf, dass Warburgs Kunstgeschichte, seine Skizzen zu einer inneren Geschichte der europäischen Psyche, zusammen mit ihrem äußeren Pendant gelesen werden müssen: der Geschichte von Kolonisierung, Krieg und kulturellen Verflechtungen. Denn wenn diese Geschichten berücksichtigt werden, dann kann Warburgs Text mit seiner Bildwanderung von Oraibi nach Kreuzlingen als Material und Vorlage für eine zukünftige interkontinentale Kunstgeschichte dienen.
Anselm Franke & Erhard Schüttpelz