Ausstellung

Labor Berlin 6: Pia Lindman

Poison and Play

Sa 2.7.–Mo 31.10.2011
Fr 1.7.2011
19h
Eintritt frei
Sa 2.7.2011
11h
So 3.7.2011
11h
Mo 4.7.2011
11h
Mi 6.7.2011
11h
Do 7.7.2011
11h
Fr 8.7.2011
11h
Sa 9.7.2011
11h
So 10.7.2011
11h
Mo 11.7.2011
11h
Mi 13.7.2011
11h
Do 14.7.2011
11h
Fr 15.7.2011
11h
Sa 16.7.2011
11h
So 17.7.2011
11h
Mo 18.7.2011
11h
Mi 20.7.2011
11h
Do 21.7.2011
11h
Fr 22.7.2011
11h
Sa 23.7.2011
11h
So 24.7.2011
11h
Mo 25.7.2011
11h
Mi 27.7.2011
11h
Do 28.7.2011
11h
Fr 29.7.2011
11h
Sa 30.7.2011
11h
So 31.7.2011
11h
Mo 1.8.2011
11h
Mi 3.8.2011
11h
Mi 7.9.2011
11h
Do 8.9.2011
11h
Fr 9.9.2011
11h
Sa 10.9.2011
11h
So 11.9.2011
11h
Mo 12.9.2011
11h
Mi 14.9.2011
11h
Do 15.9.2011
11h
Fr 16.9.2011
11h
Sa 17.9.2011
11h
So 18.9.2011
11h
Mo 19.9.2011
11h
Mi 21.9.2011
11h
Do 22.9.2011
11h
Fr 23.9.2011
11h
Sa 24.9.2011
11h
So 25.9.2011
11h
Mo 26.9.2011
11h
Mi 28.9.2011
11h
Do 29.9.2011
11h
Fr 30.9.2011
11h
Sa 1.10.2011
11h
So 2.10.2011
11h
Mo 3.10.2011
11h
Mi 5.10.2011
11h
Do 6.10.2011
11h
Fr 7.10.2011
11h
Sa 8.10.2011
11h
So 9.10.2011
11h
Mo 10.10.2011
11h
Mi 12.10.2011
11h
Do 13.10.2011
11h
Fr 14.10.2011
11h
Sa 15.10.2011
11h
So 16.10.2011
11h
Mo 17.10.2011
11h
Mi 19.10.2011
11h
Do 20.10.2011
11h
Fr 21.10.2011
11h
Sa 22.10.2011
11h
So 23.10.2011
11h
Mo 24.10.2011
11h
Mi 26.10.2011
11h
Do 27.10.2011
11h
Fr 28.10.2011
11h
Sa 29.10.2011
11h
So 30.10.2011
11h
So 30.10.2011
11h
Mo 31.10.2011
11h
Mi – Mo und feiertags 11 – 19 h | Eintritt frei
Pia Lindman, Oxid Bungalow, Foto: Svea Heinemann

Die Arbeiten Pia Lindmans eröffnen ungewohnte Perspektiven: in der Tradition von Minimal Performance und sozialer Plastik kombiniert die Finnin künstlerische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Recherche miteinander zu einer lebendigen veränderlichen Kunst. Die Partizipation der Betrachter ist dabei notwendige Voraussetzung.

Im Labor Berlin wird Pia Lindman „Poison and Play“ zeigen, ein „work in progress“, das sich mit der Ver- und Entgiftung von Körper, Geist und Umwelt auseinandersetzt. Ihr Ausgangspunkt, von dem aus sie biochemischen, neurowissenschaftlichen, psychologischen sowie philosophischen Erklärungen folgt, ist die Frage, wie der moderne Mensch sich dazu verhält täglich von einer Vielzahl von Giften umgeben zu sein. Auf der Suche nach „Entgiftung“ bietet Lindman in Performances und Workshops den Besuchern finnische Torfbäder, Körperbehandlungen, "Lazy Climbing" in den Bäumen rund um das HKW oder auch die Wirkung einer von Paul Klees Farbmodell von 1922 inspirierten Hängematte an.

Dabei nimmt Lindman den Titel „Labor Berlin“ wörtlich: Im einem ersten Zeitraum wird „Poison and Play“ den Status eines Experimentierraumes haben (2.7.-3.8.), in der zweiten Phase wird das Projekt als ambulante Installation Gast des Festivals Überlebenskunst sein (17.8.-21.8.), um schließlich wieder im Projektraum des HKW die Ergebnisse der vorangegangenen Wochen darzustellen (6.9.-31.10.).


Pia Lindman, geboren 1965 in Espoo/Finnland. 2005 bis 2007 studierte sie am MIT die Körpersprache von Menschen und Robotern. Ihre Arbeiten warenn zahlreichen Ausstellungen vertreten, u.a. am MoMA und PS 1 in New York, in Mexiko, Finnland und England. Seit einem Aufenthalt im Künstlerhaus Bethanien 2008-9 pendelt Pia Lindman zwischen Berlin und Finnland.


Informationen und Anmeldung für die Workshops unter poisonandplay.blogspot.com


Die Künstlerin dankt:

Svea Heinemann, Architektin

Freja Bäckman, Künstlerin

Mira O'Brian, Künstlerin

Marina Kronkvist, Künstlerin/Bewegungstherapeutin

Katja Echterbecker, Akrobatin

Alfred Mägerl, Physiotherapeut

Kari Antonsen, Heilerin

April Gertler, Fotografin

Elisabeth Meyer-Renschhausen, Soziologin/Stadtgartenaktivistin

Heimo Lattner, Künstler

Den Kuratoren der Stay Hungry-Ausstellung im Gleisdreieck Schrebergarten:

Theo Ligthart

Anna Redeker

Dem Vorsitzenden der Schrebergartenvereinigung Gleisdreieck:

Klaus Trappmann

Der Besitzerin von Parzelle 9 im Gleisdreieck Schrebergarten:

Sonia Alban-Zapata


Labor Berlin wird ermöglicht durch:



Labor Berlin 6 wird unterstützt von ÜBER LEBENSKUNST