film & video: CP08 Test Patterns
Der Film und Video Bereich umfasst eine Serie von Programmen, die sich in einer thematischen Bandbreite dem Motto des diesjährigen Festivals widmen. Dies geschieht sowohl in ‘Features’ mit Spielfilmlänge [FP] als auch in einer Reihe von Kompilationsprogrammen, bestehend aus kürzeren künstlerischen Videoarbeiten [CP] und Sonderprogrammen [SP].
Testbild
Mareike Berniende [de]
‚Testbild’ markiert einen Bereich zwischen strukturalem Film und Hörspiel. Bild- und Sprachsysteme untersuchen darin Bereiche zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, Subjekt und Umgebung, zwischen Erzählung und Möglichkeit.
Ludwig Light MMVII
Ralph Juergen Colmar [de/uk]
Eine Kurzfassung von Ludwig Wittgensteins ‚Tractatus Logico Philosophicus’, animiert mit Hilfe einer Taschenlampe.
John Lautner - The Desert Hot Springs Motel
Sasha Pirker [at/us]
Das abenteuerliche Leben des Schriftstellers Steve Lowe verschmilzt mit der verspielt-funktionalistischen Grundstimmung des kalifornischen Modernismus John Lautners.
Magnetic Movie
Semiconductor (Ruth Jarman, Joe Gerhardt) [uk]
Das faszinierende geheime Dasein von unsichtbaren interplanetaren Magnetfeldern, sichtbar gemacht als chaotische, sich ständig in Veränderung befindliche Gebilde.
Helen A/B + das Meer
Sabine Marte [at]
Martes fortlaufende Untersuchung zu Bedeutungskonstruktion und filmischen Konventionen widmet sich in diesem Video den Genrekonventionen und -klischees der Romanze.
Il Citadino
Michelle Deignan [it/uk]
Friuli Venezia Giulia - eine Schauspielerin hält diverse kurze Vorträge im Nachrichtenstil. Sie verknüpft in perfekt gespielter Sachlichkeit Informationen über diese verlassene Gegend mit Anekdoten aus der Biographie der Regisseurin.
Parallel Paradises
Manuel Saiz [es/jp]
Zwei Parapara-Tänzerinnen (ein Disko-Trend-Tanz aus Japan) – ihre perfekt synchronisierten Bewegungen zeichnen sich durch einen sehr genauen Ablauf und Tempo aus, als würden sie in einer geheimen Sprache kommunizieren.
Ur-Geräusch
Katarina Matiasek [at]
Rilkes Überlegung, die Nadel eines Phonographen über ein ‚natürlich Bestehendes‘ zu lenken, wie etwa die Schädelnaht, dient als Basis einer medienreflexiven Analyse.
Weitere Informationen unter www.transmediale.de