Archiv bis 2022. Zum aktuellen Programm

Adel Abidin

In seiner Bildsprache verfolgt der Künstler Adel Abidin einen multimedialen Ansatz, den er auf seinen transkulturellen Hintergrund bezieht. Zentrale Themen sind dabei die Zusammenhänge zwischen Kunst und Identitätspolitik , die Auseinandersetzung mit schwer greifbaren Erfahrungen und kulturelle Entfremdung. Adel Abidins Arbeiten waren Teil internationaler Ausstellungen wie Muscle Memory, Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin (2017), Between Terror, Pop Music and Seduction, Fotogalleriet, Oslo (2016), der 5. Guangzhou Triennale (2015), Cover-up!, Al Sultan Gallery, Kuwait (2014), Trade Routes, Hauser & Wirth, London (2013) und der 54. Venedig-Biennale (2011)

After the Wildly Improbable

Why Are We Here Now?

Lebendige Spuren

Adel Abidin: Parallel Reality, Lecture Performance
Gülnur Ekşi: The Effects of the Berlin-Baghdad Railway on the Vegetation in Anatolia, Vortrag und Präsentation von Zeichnungen
Muhannad Shono: Zomë Zomë, Animationsfilm
Violet Grigoryan: Two Women, Lesung, Armenisch & Englisch
Musa paradisiaca: The Intimate Knowledge of Things, Filme und Vortrag
- After the Wildly Improbable -

16.9.2017