The Most Dangerous Game
Herausgegeben von Wolfgang Scheppe
Merve, 2018
Band 1: Dokumente, 908 Seiten, Deutsch
400 Abbildungen
ISBN 978-3-96273-017-8
Band 2: Werke, 88 Seiten, Deutsch
60 Farbabbildungen
ISBN 978-3-96273-018-5
Preis: 24 €
Erhältlich im Haus der Kulturen der Welt und im Buchhandel, Versandbestellungen über den Webshop
The Most Dangerous Game dokumentiert die Aktivitäten der Situationistischen Internationale (S.I.), die von 1957 bis 1972 die Kritik an einer der Herrschaft der Ware unterworfenen Gesellschaft radikalisierte. Der Titel erinnert einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit verschärfte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das die Bewegung auf all ihren Wegen umtrieb. In zwei Bänden folgt die Publikation dem Bruch der Situationisten mit der Kunst im Jahr 1962 bis zur Revolte im Mai 1968 in Frankreich, an deren Vorbereitung die Gruppe wesentlich beteiligt war. Der Aufstand wurde zwar erstickt, aber die bürgerliche Gesellschaft modernisierte sich, eignete sich die Themen der revoltierenden Jugend an und unterwarf alle Bereiche des Lebens – auch die Sexualität – der kapitalistischen Verwertung. Diese Eskalation der Warengesellschaft erkannte damals vor allem die S.I. so klar als Gegenstand der Kritik einer revolutionären Bewegung.
Band 1 rekonstruiert zum ersten Mal vollständig die Bibliothèque Situationniste de Silkeborg, ein Konzept, das der Mitbegründer der Bewegung Guy Debord 1959 mit dem Maler Asger Jorn für dessen Museum in Dänemark skizzierte aber nie verwirklichte. Auf Grundlage der Forschungsbibliothek des Arsenale Institute for Politics of Representation, Venedig.
Band 2 zeigt als Bildband Das Archiv der letzten Bilder, das erstmals Werke aller Künstlerinnen und Künstler zeigt, die die erste Periode der S.I. ausmachten.
Texte: Wolfgang Scheppe, Roberto Ohrt
Bildredaktion: Eleonora Sovrani
Mit Reproduktionen von Dokumenten und Kunstwerken von:
Pierre Alechinsky, Karel Appel, Armando, Enrico Baj, Conrad Bakker, CoBrA, Constant, Corneille, Guy Debord, Erwin Eisch, Ansgar Elde, Farfa, Lothar Fischer, Internationale Lettriste, Internationale Situationniste, Isidore Isou, Jacqueline de Jong, Asger Jorn, Laboratorio Sperimentale, Uwe Lausen, Jeppesen Victor Martin, Giors Melanotte, Eva Renée Nele, Erik Nyholm, Panamarenko, Giuseppe Pinot-Gallizio, Hans Platschek, Heimrad Prem, Ralph Rumney, Piero Simondo, Gruppe SPUR, Gretel Stadler, Hardy Strid, Helmut Sturm, Maurice Wyckaert, Hans-Peter Zimmer u.v.m.
Inhalt:
Band 1
Dokumente
Geleitwort:
Handreichungen
Bernd Scherer
Prolegomena:
Coup & Recoup
Wolfgang Scheppe
Tafeln
Kapitel I.:
La Bibliothèque Situationniste de Silkeborg
Vitrine No. 1-21
Wand 1.1
Kapitel II.:
Bildkontrolle
Wand 1.2
Kapitel III.:
Détournement vs. Sexploitation
Vitrine No. 22-32
Kapitel IV.:
Die Ware Jugend
Wand 2.1
Kapitel V.:
Gegen die Ausstellung
Vitrine No. 33-35
Kapitel VI.:
Das Archiv der letzten Bilder
Wand 2.2
Wand 3
Band 2
Werke