Video – 0:52:43
Truth Measures | The Common Sense
Technosphärenwissen
Do, 14. April 2016 — Sa, 16. April 2016
Melanie Gilligan im Gespräch mit Brian Holmes
Technologien verändern die Menschen – ihre Gewohnheiten, ihr Verhalten, ihre Körper. Melanie Gilligans experimentell-narrative Science Fiction-Miniserie, die parallel in der Ausstellung „Nervöse Systeme“ zu sehen ist, erzählt die Geschichte einer Zukunftstechnik namens „The Patch“, einer Art Prothese, die es ermöglicht, die physischen Empfindungen und Emotionen einer anderen Person unmittelbar zu spu?ren. Nach einem die Arbeitsund sozialen Verhältnisse transformierenden Jahrzehnt versagen plötzlich die Netzwerke dieser Technologie, was zu massiver Desorientierung fu?hrt. Geist, Körper und Lebens- und Interaktionsweisen werden im kapitalistischen System zunehmend in und durch Technologien definiert und geformt. Doch was ist der Widerhall eines solchen körperlich und intim gewordenen Szenarios der Technosphäre? Wo liegt die spekulative und kritische Kraft seiner Vorstellbarkeit?
Zur Veranstaltung