10.—13.1.2013
"Nature as we know it is a concept that belongs to the past. No longer a force separate from and ambivalent to human activity, nature is neither an obstacle nor a harmonious other. It’s humanity that forms nature and inscribes itself into the geological record on a planetary scale." Das ist der Kern der Anthropozän-These, die einen Paradigmenwechsel nicht nur in den Naturwissenschaften ankündigt, sondern darüber hinaus in Kultur, Politik und Alltag nach neuen Wegen sucht.
So, 13.01.2013 Keynote von Dipesh Chakrabarty
Sa, 12.01.2013 Keynote von John Tresch. Einführung und Gespräch: Armen Avanessian
Sa, 12.01.2013 Dialog mit Akeel Bilgrami und Aldo Haesler. Einführung: Cecelia Watson
Sa, 12.01.2013 Dialog mit Cary Wolfe und Claire Colebrook. Einführung: Cecelia Watson
Sa, 12.01.2013 Dialog mit Emma Marris und Erle Ellis. Einführung: Cecelia Watson
Sa, 12.01.2013 Dialog mit Christina von Braun und Paulo Tavares. Einführung: Cecelia Watson
Fr, 11.01.2013 Vortrag von Elizabeth A. Povinelli. Einführung: Ethel de Matala Mazza
Eröffnungsrede von Bernd Scherer
Do, 10.01.2013 Dialog mit John Tresch und Jan Zalasiewicz
Do, 10.01.2013 Vortrag von Will Steffen