21.1.2011
Auch nach Jahren der Diskussion um Migration und Integration bilden „die Deutschen“ und „die Muslime“ in der öffentlichen Wahrnehmung scheinbar ein Gegensatzpaar. Eine plurale Gesellschaft aber muss eine historisch, soziologisch und kulturell fundierte Auseinandersetzung über „den Islam in Deutschland“ führen, die zeitgenössische europäische Formen des Islam einbezieht.
Deutschlands Muslime und europäischer Islam Fr, 21. Januar 2011 Tariq Ramadan: What is happening on the ground?
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Cem Özdemir
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Cem Özdemir
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Caroline Fetscher: Die Gefahr der Kulturalisierung des politischen Diskurses
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Hilal Sezgin
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Sawsan Chebli
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Sawsan Chebli
Fr, 21. Januar 2011 Deutschlands Muslime und europäischer Islam Eröffnungsstatement von Bernd Scherer: Zur Konstruktion von Differenz