Find the File

21.—24.3.2019

Von der Plattensammlung zum Stream, vom ethnologischen Klangarchiv zum Remix-Track, von Tonbändern aus kriegsgezeichneten Radiostationen zum Reissue-Hype – der Umgang mit musikalischem Material der Vergangenheit ist im Wandel. Ein diskursives Musikfestival zu den Fragen: Wie wird Musik heute gesammelt, erhalten, selektiert und reaktiviert? Was repräsentieren Sammlungen und Archive? Und was findet man darin?

Mehr zum Projekt

Audio – 1:42:57

Enter and Revive: Conditions for Accessibility and Reuse (Englisch)

Mit Diane Thram, Marisella Ouma, Cornelia Sollfrank, Gregory Markus, Moderation: Florian Sievers Englische Originalversion Inputs, Diskussion, 24.03.2019

Audio – 1:29:45

Informal Archiving: Crate-Diggers, Selectors, Reissues (Englisch)

Mit Mark Gergis, Temi Kogbe, Brian Shimkovitz, Elodie A. Roy, Michael E. Veal, Moderation: Florian Sievers Englische Originalversion Inputs, Diskussion, 24.03.2019

Audio – 0:49:02

Jace Clayton: Life and Death in the Universal Library (Englisch)

Englische Originalversion Keynote, 23.03.2019

Audio – 1:56:22

Keeping Track(s): Saving Sonic Heritage (Englisch)

Im Rahmen von „Find the File“ Mit Ahmed Adan, Brigid Cohen, Lucy Ilado, Michael E. Veal, Moderation: Florian Sievers Englische Originalversion Inputs, Diskussion, 23.03.2019

Audio – 1:26:22

Piles of Files: The Infinite Archive (Englisch)

Mit Simon Reynolds, Elodie A. Roy, Pelle Snickars, Moderation: Florian Siever Englische Originalversion Inputs, Diskussion, 23.03.2019