Das Neue Alphabet

2019—2022

Ist eine Vielfalt von Sprachen, Schriften, Wissensproduktionen und Lernweisen jenseits der universellen Matrix eines einzigen Alphabets denkbar? Lassen sich gemeinsame Referenzpunkte finden und ist kollektives Handeln möglich, ohne alles auf einen Nenner zu bringen? Wie kann Wissen gleichzeitig ortsgebunden und global relevant sein?

Mehr zum Projekt

Video – 0:35:25

Imperial Realism

Mit Rana Dasgupta, A. Dirk Moses, Elif Sarican, David Wengrow, Moderation: Anselm Franke Englische Originalversion Panel, 28.5.2022

Video – 0:29:06

A. Dirk Moses: Imperial Realism

Englische Originalversion Präsentation, 28.5.2022

Video – 1:31:27

What if the Dam was removed? Teil 2

Mit Anthony D. Barnosky, Lesley Green, Orit Halpern, Elizabeth A. Hadly, Brian Holmes, Michelle Murphy, Allison Stegner, Karolina Sobecka, Olúfẹ́mi O. Táíwò, Stephanie Wakefield, Mi You Originalversion (Deutsch, Englisch) Präsentationen, Gespräche, 21.5.2022

Audio – 0:19:59

Schlechte Wörter / Bad Words #4

»Ich bitte euch, heute Nacht nicht zu schlafen.« Nachdem die erste Staffel der Audioserie von Ilse Aichingers titelgebenden Essay »Schlechte Wörter« und ihrer widerständigen Poetik ausging, führt Etel Adnans »Bei Nacht leben« in die Dunkelheit.