12.—13.10.2017
Welche Bedeutung hat das Konzept des Readymade – von Marcel Duchamp ab 1916 zur Bezeichnung seiner vorgefertigten („already made“) Kunstwerke verwendet – angesichts der globalen wie digitalen Transformationen des 21. Jahrhunderts? Kunsthistorische Interpretationen des Readymade beschränken sich meist auf das Werk Marcel Duchamps. Tatsächlich haben sich aber im Verlauf des „Readymade Century“ künstlerische Ansätze, die mit dem „bereits Vorhandenen“ arbeiten, zu einem so beeindruckenden wie heterogenen Feld der Aneignungsstrategien ausgeweitet.
Internationales Symposium 12. & 13.10.2017
Gespräch, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Diskussion, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 13.10.2017 Deutsche Übersetzung: Lilian-Astrid Geese & Tanja Barbian