18.—19.3.2016
Kritik und Dekonstruktion des Kanons der Moderne prägen die künstlerische Praxis und Theorie der letzten Jahrzehnte. Doch ist der Kanon nicht nur ein institutionelles Machtinstrument. Er lässt sich auch einsetzen, um Wissen, Verständnisvermögen und ein historisches Bewusstsein herauszubilden.
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016
A History of Limits Zur Architektur von Kanonerzählungen 18.-19. März 2016