Sprache und Wissen

8.—9.4.2016

Sprache schafft Ordnung, zugleich lässt sie uns in nicht-existierende Welten vordringen: Während sie in den Wissenschaften als Beglaubigungsinstrument dient, befeuert sie in der Literatur eine Vorstellungskraft, die alle Tatsachen hinter sich lassen kann.

Mehr zum Projekt

Audio – 1:28:59

Wie kommt das Wissen in die Welt? von Anke te Heesen und Klaus Sander

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 1:32:49

Sprachfamilien und Kunstsprachen von Ernst Kausen, Dagmara Kraus and Marcel Beyer

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 1:20:17

Eröffnung | Souffleure des Subtexts von Hans-Jörg Rheinberger and Hanns Zischler

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 0:38:32

Cantatrix sopranica L. von Graham F. Valentine

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 1:03:17

Zwischen Ohr und Mund von Terézia Mora, Lilian-Astrid Geese und Günther Orth

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 1:31:28

Was die Tiere dazu sagen von Cord Riechelmann and Frank D. Steinheimer

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016

Audio – 0:44:18

Struktur, Muster, Störmoment mit Wolfgang Heiniger und Olaf Nicolai

Sprache und Wissen Kuratiert von Marcel Beyer Fr, 08. April 2016 — Sa, 09. April 2016