30.9.—4.10.2015
Weltpolitik – Traumzustände – Datenströme: 100 Jahre Gegenwart verbindet Zeitdiagnosen mit Handlungshorizonten. In seinem neuen Langzeitprojekt untersucht das HKW die Zusammenhänge zwischen globalen Konfliktlagen, Ordnungssystemen und Technologie. Der Auftakt vom 30. September bis 4. Oktober 2015 bringt Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Zeitbeobachter*innen in ungewöhnlichen Konstellationen zusammen.
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015 Lectures & Performances & Talks
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015
Im Rahmen von „Der kommende Krieg“ Englische Originalversion Vortrag, 01.10.2015
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015 Lecture
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015 Talk & Film
Im Rahmen von „Der kommende Krieg“ Englische Originalversion Vortrag, 01.10.2015
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.09.-04.09.2015
30. September - 04. Oktober 2015
Eröffnung
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015 Keynote
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015 Dialog | Where is Prison Now?
Dialog | In Other Hands: Meanings of Technology Beyond Lab & Factory
Dialog | Tested Souls. On Technology and Delusion
Dialog | From Experimental Spaces to Architectural Machines
Dialog | Migrant Time
Dialog | The laboratory as a Future-Generating Machine
100 Jahre Gegenwart. Der Auftakt 30.9.–4.10.2015