2015—2019
Das Dilemma global wirksamer Technologien und ihrer Identität bildete das Kernthema des Forschungsprojekts Technosphere. Von 2015 bis 2019 kamen im Rahmen des Projektes Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und gesellschaftliche Akteur*innen miteinander ins Gespräch, um die ursprüngliche Mobilisierung und aktuelle Eskalation der Technosphäre zu untersuchen.
Vortrag, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Präsentation, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Präsentation, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Präsentation, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Englische Originalversion
Vortrag, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Vortrag, 30.11.2017
Präsentation, 30.11.2017 Englische Originalversion
Präsentation, 30.11.2017 Deutsche Übersetzung
Luis Campos: Die wuchernde Technosphäre, Sascha Pohflepp: Den Zufall annehmen, Kathryn Yusoff: Die Welt lässt sich nicht von Daten zähmen, Benjamin Steininger: Ein Füllhorn des 20. Jahrhunderts, Alexander R. Galloway: Das offene System entkontrollieren, Gerald Nestler: Die Entfesselung des Schwankens, Orit Halpern: Mehr als nur Überleben