Audio – 0:12:43
Lesung mit Daša Drndic, Brigitte Döbert & Blanka Stipetic
Internationaler Literaturpreis 2015 | Lange Nacht der Shortlist & Preisverleihung 2015
Mi 8.7.2015
Daša Drndic: Sonnenschein
Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert & Blanka Stipetic | Sonnenschein
Hoffmann und Campe Verlag 2015 | Fraktura, Zapreši? 2007
„Eine seit 62 Jahren Wartende blättert in Dokumenten aus den Jahren, in denen die Nationalsozialisten in der Stadt Gorice nördlich von Triest herrschten und mordeten. Ein Stammbaum, eine 70 Seiten lange Liste mit den Namen von 9000 Juden, die aus Italien oder aus von Italien besetzten Ländern umgebracht oder deportiert wurden, Kurzbiographien von SS-Leuten, Fotos, Liedzeilen, Zeugenaussagen – die Kroatin Daša Drndi? montiert Dokumente über einen unbekannten Schauplatz des Holocaust in die Erinnerungen Hayas an ihre gefährliche Liebe, die Mitläuferfamilie und die scheiternden Versuche, den verlorenen Sohn zu finden. Brigitte Döbert und Blanka Stipetic gelingt es, die wechselnden Tonlagen dieses ungewöhnlichen Dokumentarromans zwischen Fakten und Fiktionen, bürokratischem Zugriff und individuellem Schicksal ins Deutsche zu retten.“ (Jurykommentar zur Shortlist-Nominierung 2015)
Eine Mutter wartet auf ihren Sohn. 62 Jahre zuvor ist er von den Nazis aus Gorizia, einer Stadt an der italienisch-slowenischen Grenze, entführt worden. Hier hatte sie als junges Mädchen eine Affäre mit einem SS-Offizier. Anders als der Rest ihrer jüdischen Familie hat Haya Tedeschi überlebt – und jahrzehntelang nach ihrem geraubten Sohn gesucht. Sie stößt auf andere Schicksale, liest Zeugenaussagen, betrachtet Fotos und Erinnerungsstücke. Anhand ihrer Geschichte erzählt Daša Drndi? von den Schrecken des zwanzigsten Jahrhunderts, montiert Fakt und Fiktion zu einem Dokumentarroman, der sich den Mechanismen des Bösen nähert und gegen das Vergessen der dunklen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Auswüchse des Holocaust in Südosteuropa, anschreibt.