Audio – 0:30:56

Die Stadt kartieren | Ergebnisse der Arbeitsgruppe moderiert von Ralf Rebmann

Zivilgesellschaft 4.0 – Geflüchtete und digitale Selbstorganisation
Do 03. März – Sa 05. März 2016

Geflüchtete, Freiwillige, Aktivist*innen, Digitalentwickler*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen setzen sich zusammen und erörtern Tools and Strategien für die Selbstorganisation von Geflüchteten. Die Situation in Deutschland verändert sich dramatisch. Neue Herausforderungen entstehen. Was muss getan werden? Was ist für Empowerment und Selbstorganisation wichtig? In Arbeitsgruppen setzen sich geflüchtete und nicht geflüchtete Aktivist*innen und ihre Unterstützer*innen zusammen, und aktuelle Bedürfnisse zu analysieren und angemessene Reaktionen zu entwickeln.

Die Stadt kartieren
Einen Raum kartieren heißt, sich ihn anzueignen. Zahlreiche Projekte kartieren den Stadtraum digital als Methode der Visualisierung, Ermächtigung und Raumaneignung. Welche Communities sind aus Mapping-Projekten hervorgegangen, wie lassen sich die Projekte nachhaltig aufbauen? Mit Arriving in Berlin, maptime Berlin, Marizon Bilano. Moderation: Ralf Rebmann