Audio – 1:06:02

Ungleichheit und die Kommodifizierung des Wohnens: David Madden

Wohnungsfrage
Eröffnungsprogramm
23.–24. Oktober 2015

Einführung: Nikolaus Hirsch (Kurator)

David Madden (LSE) erörtert die Ursachen und Folgen dieser Hyper-Kommmodifizierung im Wohnungswesen und argumentiert insbesondere, dass sie die Auswirkungen wirtschaftlicher Ungleichheit verschärft. Strategien, die das Wohnungsproblem lösen wollen, indem sie die Kommerzialisierung weiter vorantreiben, sind demnach zum Scheitern verurteilt. Um mit diesen Problemen umgehen zu können, müssen nach Madden im Gegenteil neue Strategien zur Entkommodifizierung des Wohnens ausgearbeitet werden.