Audio – 1:05:27

Anthropocene Campus | Earthbound Knowledge: Diskussion

Fr, 21.11.2014 mit Amita Baviskar, Natalie Jeremijenko, Wolfgang Lucht, Dominique Pestre, Andrew Pickering, Jürgen Renn, Rifka Weehuizen

Was bedeutet es, earthbound, an die Erde gebunden zu sein? Lernt die Erde auch von den Menschen? Wie sind solche Fragen zu denken, geschweige denn zu beantworten? Und sind nicht gerade Wissenschafter am Schluss nicht auch nur ein Haufen ungehörter Exzentriker? Eine Zusammenschau rund um das Thema "Earthbound Knowledge" zu Abschluss des einwöchigen Campus-Programms. Mit einer Einführung von Eyal Weizman, Goldsmiths, University of London.

-------
Amita Baviskar ist Dozentin für Soziologie am Institute of Economic Growth in Delhi, Indien. Natalie Jeremijenko führt die Environmental Health Clinic der New York University. Wolfgang Lucht ist Leiter des Forschungsbereichs Erdsystemanalyse des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung sowie Alexander-von-Humboldt-Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin. Dominique Pestre forscht an der École des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. Andrew Pickering hält eine Professur mit dem Schwerpunkt Science Studies am Department of Sociology, Philosophy and Anthropology der University of Exeter. Jürgen Renn leitet das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Die Historikerin Rifka Weehuizen ist Geschäftsführerin des Institute for Advanced Study (USIAS) der University of Strasbourg.