Audio – 0:50:38
Das Anthropozän-Projekt | Eine Eröffnung
Sa, 12.01.2013 Dialog mit Christina von Braun und Paulo Tavares. Einführung: Cecelia Watson
Warum denken wir eigentlich, dass wie die Natur besitzen? Fing das mit der großen Transformation an, wie sie der Historiker Karl Polanyi beschreibt? Als Land zu Eigentum wurde, Natur käuflich und die Logik des Marktes ihren allgegenwärtigen Siegeszug antrat? Von Landrechtskämpfen in Peru zu den Rechten des Urwalds in Ecuador werden Denkrahmen und Beispiele für abweichendes Verhalten vorgestellt. Ein Gespräch zwischen dem Stadtplaner und Aktivisten Paulo Tavares und der Kulturtheoretikerin Christina von Braun. Dialog mit Christina von Braun (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) und Paulo Tavares (Department of Visual Cultures, Goldsmiths, University of London). Einführung: Cecelia Watson (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)